Kontakt
Geehrte Besucherinnen und Besucher des Kobarider Museums!
Das zwischen steilen Hängen tief eingeschnittene Tal des smaragdenen Sočaflusses raubt so manchem aufgrund seiner Schönheit und Anziehungskraft den Atem. Das Sočatal ist in seinem oberen Lauf aber auch aufgrund der Isonzofront bekannt – dem Gebiet eines der größten Gebirgskämpfe in der Geschichte der Menschheit.
In Kobarid, in unserem Kobarider Museum können die Besucher auf eine besondere Art die Zeit von vor über 100 Jahren erleben, als der Krieg hier noch wütete. Unser Museum ist dafür bekannt, dass es durch persönliche Erzählungen der Protagonisten der Isonzofront und vor allem aufgrund der 12. Isonzoschlacht auf eine einfühlsame Weise die Orte, Geschehnisse und Leute vorstellt, welche durch die Isonzofront geprägt wurden.
Das Kobarider Museum stellt mit seinen Ausstellungen und Erzählungen eine klare Nachricht über das Verbrechen und den Wahnsinn des Krieges dar, der am Ende nur Opfer forderte.
So wie im Sočatal wird Ihnen auch im Kobarider Museum der Atem stocken. Es lohnt wirklich, sich dieses Museum anzuschauen.
Willkommen im Kobarider Museum!
Mag. Martin Šolar, Direktor Kobarider Museum
Kobariški muzej d.o.o.
Gregorčičeva ulica 10
5222 Kobarid
Slovenija
tel: 00386 5 389 00 00, 00386 5 389 00 01
fax: 00386 5 389 00 02
GSM: 00386 41 714 072
e-mail: info@kobariski-muzej.si
Direktor: mag. Martin Šolar (martin.solar@kobariski-muzej.si)