Zum Inhalt gehen

Die Geschichte des Museums

Eingang in das heutige Museum, 1989

1989
1989

Eröffnung des Kobarider Museums, 20. Oktober 1990

1990

Das Band an der Tür des Museums wurde vom Präsidenten der Republik Slowenien, Lojze Peterle und Iva Mašera durchgeschnitten

1990

Nebenhaus des Museums (Manfredova 12), vor der Erneuerung, 1992

1992

Das Kobarider Museum erhielt im Jahre 1992 die höchste slowenische Museumsauszeichnung, den Valvasor-Preis, der von der Gemeinschaft der Museen Sloweniens vergeben wird

1992

Veranstaltung »Tag des Kobarider Museums«, Oktober 1992

1992

Im Jahre 1993 kam das Museum als Kandidat in die engere Wahl für den Preis des Europäischen Museums des Jahres. In Straßburg erhielt das Museum dann am 11. Mai 1993 die Auszeichnung des Museumspreises des Europarates. Die Fotografie stammt von der Verleihung des Museumspreises des Europarates.

1993

Kenneth Hudson, Direktor EMYA und Museumsberater, Juli 1993

1993

Der Präsident der parlamentarischen Versammlung des Europarats, Miguel Angel Martinez, November 1993

1993

Vaclav Havel, Präsident der Tschechischen Rebublik, Àrpàd Göncz, Präsident der Republik Ungarn, Milan Kučan, Präsident der Republik Slowenien, 3. August 1994

1994

Der Kriegsveteran des 1. Weltkriegs Ivan Kovačič, aus Avče, mit dem Präsidenten des Nationalrats Jožef Školč und dem Botschafter der Republik Italien, Luigi Solari, Oktober 1994

1994

Italienische Kriegsveteranen der Isonzofront – nach über 70 Jahren trafen sie sich in Kobarid

1994

Der Präsident des Nationalrats der Republik Slowenien, Jožef Školč und der Präsident des österreichischen Parlaments, Dr. Heinz Fischer, Mai 1995

1995

Besuch hoher kirchlicher Würdenträger der russisch-orthodoxen Kirche, Juli 1995

1995

Erneuerung der Kapelle auf Planica, 1995

1995

Der Verteidigungsminister der USA William Perry, September 1995

1995

Der Präsident der Republik Polen, Aleksander Kwasniewski, August 1996

1996

Die Präsidentin der parlamentarischen Versammlung des Europarats, Leni Fischer, Mai 1997

1997

Generalstabschefs aus sieben Ländern, 26. Oktober 1997

1997

Retrospektive Ausstellung von Miloš Volarič, 1998

1998
2000
2002

Der schwedische König Carl XVI. Gustav und Königin Silvia, Juni 2004

2004

Der Präsident der Republik Slowenien, Dr. Janez Drnovšek, Juni 2006

2006

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Josep Borrell und der Bürgermeister der Gemeinde Kobarid Pavel Gregorčič, Juli 2006

2006

Bayrische Freunde Sloweniens, 2007

2007

Die Befehlshaber der Garnisonen Berlin, Warschau, Prag, Bratislava, Budapest, Bukarest, Wien und Ljubljana, Oktober 2007

2007

Neunzigster Jahrestag der Schlacht bei Kobarid, Oktober 2007 – Redner ist der Verteidigungsminister der Republik Italien, Dr. Arturo Mario Luigi Parisi

2007

Neunzigster Jahrestag der Schlacht bei Kobarid, Oktober 2007, Auftritt von Militärkapellen

2007

Der Präsident der Republik Kroatien, Stipe Mesić hält zur Eröffnung der Ausstellung in Zagreb eine Rede, Januar 2008

2008

»Die Eiserne Lady« - Margareth Thatcher, Präsidentengattin Barbara Türk und der Botschafter Iztok Mirošič mit Ehefrau bei der Eröffnung der Ausstellung in London, September 2008

2008

Eröffnung der Ausstellung im Arsenal in Wien, Februar 2008

2008

Der Präsident der Republik Slowenien, Janez Janša und der Präsident der Republik Italien, Romano Prodi, September 2008

2008

Der Präsident der slowakischen Republik, Dr. Ivan Gašparovič  und der Präsident der Republik Slowenien Danilo Türk, März 2010

2010

20-jähriges Jubiläum des Kobarider Museums 2010

2010

Eröffnung der Ausstellung in Skopje, September 2012

2012

Großvater und Enkel, Ernest Hemingway und John Hemingway, Mai 2014

2014

Besuch aus Brannenburg, Oktober 2014

2014

25-jähriges Bestehen des Kobarider Museums Kobarid, Redner Saša Vuga, Oktober 2015

2015

Befehlshaber der amerikanischen Einheiten in Europa, Generalleutnant Ben Hodges, April 2016

2016

Die 1 500 000sten Museumsbesucher, Juli 2016

2016

Hundertjahrfeier der Schlacht von Kobarid, Militärkapellenauftritt, Juli 2017

2017

Veranstaltung im Kobarider Museums, Oktober 2017

2017

Am Tage des Museums, verlieh der neue Direktor des Kobarider Museums Martin Šolar dem Publizisten, Paolo Rumiz die Ehrenmitgliedschaft, Oktober 2018

2018

Besuch des Bundespräsidenten der Republik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier und der Gastgeber der Republik Slowenien, Staatspräsidnet Borut Pahor im Kobarider Museum, Mai 2019

2019

Die Ausstellung des Kobarider Museums "Der große Krieg im Krn-Massiv" in der berühmten Vijećnica in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina, November 2019

2019

Schließung des Museums – Das Kobarider Museum wurde am Freitag, den 13. März 2020,  zum ersten Mal in der Geschichte des Museums bis auf  Weiteres aufgrund der Epidemie Covid-19, geschlossen.

2020

30-jähriges Bestehen des Kobarider Museums, Oktober 2020

Leider wurden alle Events, die im Zusammenhang mit der Festivität standen, aufgrund der Epidemie abgesagt. Um den Jahrestag zu würdigen haben das Museum und die Stiftung in der Straße Gregorčičeva ulica in Kobarid einen Teil einer neuen Straßenausstellung aufgestellt.

2020

Eröffnung der Ausstellung „29 Monate Kampf am Isonzofluss“ im In Flanders Fields Museum in Ypern (Belgien). Die Veranstaltung wurde mit einer schriftlichen Vereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen dem In Flanders Fields Museum (Ypern), dem Kobarider Museum und der Stiftung „Wege des Friedens im Sočatal“ im Dezember 2021 abgeschlossen. 

2021

Das Kobarider Museum verlieh im Jahre 2022 die Ehrenmitgliedschaft an Herrn Manfred Benkel, einem pensionierten Oberst der deutschen Bundeswehr, der ein großer Freund, Unterstützer und Promoter des Kobarider Museums ist, Oktober 2022.

2022